Immobilienverkauf: Steuerpflicht nach Erwerb von Erbteilen?
Der BFH hat entschieden, dass der entgeltliche Erwerb von Erbanteilen nicht zur anteiligen Anschaffung eines der Erbengemeinschaft gehörenden Grundstücks führt…
Mehr erfahrenImmer gut informiert
Der BFH hat entschieden, dass der entgeltliche Erwerb von Erbanteilen nicht zur anteiligen Anschaffung eines der Erbengemeinschaft gehörenden Grundstücks führt…
Mehr erfahrenDie Bewertung von Immobilien für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer kann zu einer echten Herausforderung werden. Doch, lohnt sich die…
Mehr erfahrenKann die Schenkungsteuer gestundet werden?
Mehr erfahrenUnter der vorweggenommenen Erbfolge versteht man die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten an seine zukünftigen Erben. Das Erbrecht des Erwerbers…
Mehr erfahrenEine Risikolebensversicherung verspricht preiswerte Absicherung für Familienangehörige und Partner im Todesfall. Das Problem ist aber: Wenn es zur Auszahlung kommt,…
Mehr erfahrenDie Frage, ob es sich lohnt, zu Lebzeiten Vermögen zu übertragen, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt Vor-…
Mehr erfahrenSeit dem 01.01.2023 gilt das neue Jahressteuergesetz, welches gravierende Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer hat. Bei anstehenden Steuergestaltungen sollten…
Mehr erfahrenDie FDP fordert eine Erhöhung der Freibeträge und will somit gegen die ab Januar 2023 drohende Mehrbelastung durch Änderung der…
Mehr erfahrenDie geplante Änderung im Jahressteuergesetz 2022 hört sich für Immobilienbesitzer zunächst positiv an, hat aber auch eine negative Seite...
Mehr erfahrenIn diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Auswirkungen sowie hilfreiche Vorkehrungen bei einer Erbschaft ohne Trauschein.
Mehr erfahrenBei einem gemeinschaftlichen „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Erben ein und bestimmen, wer nach dem ...
Mehr erfahrenHinterlassen Verstorbene kein Testament und keinen Erbvertrag, so regelt die gesetzliche Erbfolge, wer welchen Anteil des Erbes erhält.
Mehr erfahrenFür die Ermittlung der Abschreibungsbemessungsgrundlage für eine vermietete Immobilie .…
Mehr erfahrenFür die Ermittlung der Abschreibungsbemessungsgrundlage für eine vermietete Immobilie .…
Mehr erfahrenErben, die Grundstücke bzw. Miteigentumsanteile an Grundstücken im Rahmen der Erbauseinandersetzung erhalten, danach aber tauschen, müssen ...
Mehr erfahrenWir sind im Mai 2020 vom Handelsblatt als von über 4.100 Steuerberatern und über 800 Wirtschaftsprüfern ausgezeichnet worden.
Mehr erfahrenDie Vererbung des selbstgenutzten Familienheims an den Ehegatten bzw. Lebenspartner, an die Kinder, Stiefkinder oder Kinder verstorbener…
Mehr erfahrenViele Eltern haben ihren Kindern eine Immobilie übertragen und sich ein Nießbrauchrecht vorbehalten…
Mehr erfahren