Unser
Branchen Know-how
Unser
Branchen Know-how
Unser
Branchen Know-how
Unsere branchenspezifische Fachkenntnisse haben wir uns durch langjährige Beratungserfahrung und maßgeschneiderte Weiterbildung erworben. Wir sind bestens vertraut mit den branchenüblichen Eigenheiten, Strukturen und Herausforderungen Ihrer Marktumgebung.
Somit können wir uns auf Ihre individuellen Fragestellungen und die Gestaltung Ihrer speziellen Steuerstrategien konzentrieren.
Das Handwerk
Als spezialisierter Steuerberater für das Handwerk beraten und begleiten wir seit vielen Jahren Handwerksbetriebe – oftmals über mehrere Generationen hinweg. Neben der Beratung übernehmen wir aber auch ganz „handfeste“ Aufgaben. Hierzu gehört die zeitaufwändige und komplexe Lohn- und Finanzbuchhaltung.
Der Automobilhandel
Mit unserem Know-how in der Automobilbranche bieten wir Ihnen maßgeschneiderte steuerliche und wirtschaftliche Beratung an. Themen wie Ausfuhr Drittland, verdeckte Preisnachlässe, Differenzbesteuerung § 25a UStG und SKR 51 oder SKR 93 sind für uns nicht fremd.
Die Bau- und Immobilienwirtschaft
Bauträger sind – ebenso wie Bauunternehmen – aus steuerlicher Sicht dadurch gekennzeichnet, dass sich der Umsatz häufig aus relativ wenigen, dafür aber über einen längeren Zeitraum laufenden Bauprojekten zusammensetzt. Als Folge davon kommt es in vielen Fällen je nach zeitlichem Ablauf der einzelnen Projekte zu stark schwankenden Jahresergebnissen.
Stark schwankende Jahresergebnisse wiederum können sich negativ auf das Rating und damit auf die Kreditwürdigkeit des Bauträgers auswirken. Hier ist es Aufgabe des steuerlichen Beraters durch die geschickte Ausübung von Wahlrechten das Ergebnis soweit wie möglich zu glätten und die Sachverhalte gegenüber den Kreditinstituten transparent darzustellen.
Beratung bei Strukturierung von Projektgesellschaften und Einführung von Holdingstrukturen.
Auch bei Bauträgern können umsatzsteuerliche Fragen eine große Rolle spielen. Besonderer Beratungsbedarf ergibt sich bei Projekten, die der Makler- und Bauträgerverordnung unterliegen.
Das Gesundheitswesen
Als Unternehmer müssen sich Mediziner permanent mit Veränderungen und unternehmerischen Herausforderungen auseinandersetzen. So werden sie mit betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und organisatorischen sowie rechtlichen Themen konfrontiert – von der Praxisgründung bis zur Praxisnachfolge. Um Lösungen für diese komplexen Fragestellungen zu erarbeiten, benötigen Mediziner einen Ansprechpartner, der die Welt, in der sie leben, versteht – einen Spezialisten. In unserer Kanzlei verfügen wir über Fachberater die in dieser Welt zu Hause sind.
Lassen Sie uns über mögliche Ansatzpunkte Ihrer branchenspezifischer Steueroptimierung reden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.